Zeiten stetiger Veränderungen und sich zügig und unvorhersehbar ändernder Marktbedingungen erhöhen den Handlungsdruck auf Unternehmen. Schneller als man vermutet, kann ein zuvor gesunder Betrieb vor neuen und auch strategischen Herausforderungen stehen.
Oftmals werden Krisenanzeichen erst spät erkannt oder nicht als solche wahrgenommen. Zu oft verdrängen Unternehmer den notwendigen Handlungs- und Anpassungsbedarf und begegnen aufkommenden Problemen zu passiv.
Dabei gehören Schwierigkeiten und Unsicherheiten zum „normalen“ Lebenszyklus eines Unternehmens.
Selbst erfolgreiche und renommierte Unternehmen standen in der Vergangenheit immer wieder vor solchen Herausforderungen und haben zur Bewältigung dieser professionelle Unterstützung hinzugezogen. Wenn Entscheider die Notwendigkeit der Neuausrichtung erkennen, die Schieflage ihres Unternehmens eingestehen und damit rechtzeitig Handlungsspielraum gewinnen, ist der erste wichtige Schritt getan, um sich wieder erfolgreich am Markt positionieren zu können.
INNOVATIS Restrukturierung hilft Ihnen zu erkennen, vor welchen Herausforderungen Sie stehen, wie es zu einer Krise gekommen ist und was zu tun ist, um diese zu beenden und zukünftig zu vermeiden.
Wir sind hochspezialisiert auf die Sanierung und die Restrukturierung von Unternehmen und setzen diese engagiert, kompetent und zuverlässig um.
Wir streben aktiv danach, auch aus komplexen Problemstellungen heraus nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu finden.
Wir verstehen die verschiedenen Interessen der jeweils Beteiligten und erzeugen aus wirtschaftlichen Notwendigkeiten rechtlich fundierte Lösungen.
Ausgangslage: Desolate und hochdefizitäre Struktur einer gemeinnützigen Organisation mit knapp 100 Beschäftigten. Hohe Defizite in der unternehmerischen Führung. Erhebliche Demotivation der Mitarbeiter. Bestellung zum (vorläufigen) Insolvenzverwalter.
Ergebnis: Stabilisierung des Geschäftsbetriebes. Aufbau einer unternehmerischen Struktur und eines nachhaltigen Geschäftsmodells. Restrukturierung der Führungs- und Leistungsebene. Reorganisation defizitärer Geschäftsbereiche. Abschluss eines Haustarifvertrages. Vollständige Entschuldung und Sanierung sowie Fortführung des Vereins durch einen Insolvenzplan. Erhalt der Konzession für den Rettungsdienst.
Ausgangslage: Hersteller elektronischer Baugruppen mit über 100 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mehr als EUR 20 Mio. Implementierung in Unternehmensgruppe. Massive Absatzkrise aufgrund von Marktverwerfungen. Drohende Zahlungsunfähigkeit.
Ergebnis: Sanierung mit einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Sicherstellung der operativen Betriebsfortführung. Koordination einer Verwertungsvereinbarung mit Banken und Lieferantenpool. Erstellung und Umsetzung Insolvenzplan. Reduzierung der Verbindlichkeiten um ca. EUR 6 Mio. Implementierung Co-Finanzierung durch Finanzinvestor. Ausbau der Marktpräsenz. Vermeidung von Verwerfungen innerhalb der Unternehmensgruppe.
Ausgangslage: Beratung eines Familienunternehmen in der dritten Generation mit knapp 50 Mitarbeitern in schwerer wirtschaftlicher Schieflage.
Ergebnis: Sanierung der Betriebsgesellschaft mit einem Insolvenzplan. Insolvenzvermeidung für Schwestergesellschaft und Eigentümer durch außergerichtliche Vergleiche und Rücknahme eines bereits gestellten Insolvenzantrages. Abwehr einer feindlichen Übernahme. Erhalt aller Arbeitsplätze. Temporäre Krisenfinanzierung durch Beteiligungsgesellschaft. Neufinanzierung durch Hausbank mit Unterstützung einer Bürgschaftsbank.
Ausgangslage: Innovatives Familienunternehmen in Südthüringen. Werkzeugbauer für namhafte Automobilzulieferer. Zerstrittene Gesellschafterstruktur. Massive Liquiditätskrise. Bestellung zum (vorläufigen) Insolvenzverwalter.
Ergebnis: Stabilisierung des Geschäftsbetriebes. Strukturierung laufender Projekte unter enger Einbindung der Kunden und Lieferanten. Investorenprozess. Verkauf des Unternehmens im Rahmen einer übertragenden Sanierung an chinesischen Investor nur vier Monate nach Insolvenzantragstellung. Erhalt aller Arbeitsplätze. Voraussichtliche Vollbefriedigung aller Insolvenzgläubiger.